Ausbildung Intermediale Kunsttherapie Basisstudium
Inhalt des Basisstudiums
In diesem ersten Teil der Ausbildung lernen Sie kunsttherapeutische Werkzeuge kennen und anwenden. Zudem erarbeiten Sie sich Grundwissen in den Bereichen
Psychologie, Philosophie und Kunst. Zentral im Basisstudium ist die kunsttherapeutische Eigenerfahrung und persönliche Auseinandersetzung mit sich selbst. Das Basisstudium kann als eine in sich
abgeschlossene Weiterbildung mit Zertifikat absolviert werden. Die Methoden, welche Sie sich aneignen, lassen sich in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen.
Es werden die Module Kunsttherapie (4), künstlerische Fähigkeiten (3) und Fachgrundlagen (2) in untenstehenden Seminareinheiten unterrichtet:
Weitere Infos zu den Modulen erhalten Sie hier.
Den aktuellen Seminarplan finden Sie hier.
Aufnahmebedingungen für das Basisstudium
Informieren Sie sich direkt beid der ODA ARTECURA über ein allfälliges Gleichwertigkeitsverfahren.
Für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HfP gelten gemäss Oda ArteCura die folgenden Bestimmungen:
Link OdA ARTECURA: https://www.artecura.ch/studierende.php
Die Seminare finden ca. einmal monatlich an den Wochenenden statt.
Das Basisstudium dauert ca. 1.5 Jahre.
Zusätzliche Kosten im Basisstudium:
· Übernachtung- und Verpflegungskosten bei allfällig extern stattfindenden Seminaren
· Einschreibegebühr CHF 150.00
· Aufnahmegespräch CHF 200.00
· Lehrtherapie 15h
· Begleitung Studioarbeit 15 h
Wir entwickeln unsere Studiengänge laufend weiter. Daher kann es im nächsten Studiengang
kleinere Änderungen im Curriculum und bei den Studienkosten geben.
Abschluss
Weiterbildungszertifikat Institut inArtes – (Keine Berechtigung zur therapeutischen
Arbeit)
Seminare Basisstudium
Aufnahmegespräch |
1h |
Einführungsseminar, Einführung in die Intermediale Methode |
2 - 2.5 Tage |
Anfangsseminar Intermediale Kunsttherapie |
3 Tage |
Intermediale Methoden – Schwerpunkt Tanz |
3 Tage |
Intermediale Methoden – Schwerpunkt Visuelle Kunst |
3 Tage |
Intermediale Methoden – Schwerpunkt Theater |
3 Tage |
Intermediale Methoden – Schwerpunkt Musik |
3 Tage |
Intermediale Methoden – Schwerpunkt Poesie |
3 Tage |
Arbeit mit Gruppen - Soziale Rollen und Prozesse, extern |
4 Tage |
Biografie als Ressource – Entwicklungspsychologische Perspektiven |
4 Tage |
Einblicke in Menschenbilder und Weltbilder |
3 Tage |
Achtsamkeitsbasierte Wahrnehmung & Präsenz in der Intermedialen Kunsttherapie |
3 Tage |
Gesundheits- und Krankheitsverständnis, Psychopathologie 1 |
3 Tage |
Schwerpunkt Musik: Stimme als Klangkörper |
3 Tage |
Intermediale Methode – Schwerpunkt 3D |
3 Tage |
Intermediale Werkgestaltung |
4 Tage |
Reflexion Studioarbeit: Präsentation der Studioarbeit I |
2 Tage |
Abschlussseminar BS: Präsentation Abschlussarbeit I
Gesamt |
3 Tage
52 Tage |